Seitdem wir am 16.06.2012 Müllheim verlassen haben, sind wir mittlerweiler 3250 km gefahren. Ein Grund warum sich Schlumpf jetzt auf mind. 2 freie Tage freuen darf. Wir haben uns nämlich vorgenommen, Stockholm zu Fuß in den nächsten beiden Tagen zu erkunden.
Nachdem uns der Campingführer zu einem Campingplatz 8 km außerhalb vom Stockholmer Zentrum gebracht hat, besteht die erste Herausforderung darin, das hiesige U-Bahn-Netz zu verstehen, damit wir auf möglichst unkomplizierten Weg in die Innenstadt kommen.
So wie alle Herausforderungen bisher in Schweden meistern wir auch diese kleine Hürde meisterlich mit der Hilfe der liebenswürdigen Einheimischen. Auch wenn wir kein schwedisch sprechen und mehr als "Hallo" in der Landessprache definitiv nicht drin ist, hilft uns jedermann gerne auch auf englisch weiter.
Eine grundsätzliche Erfahrung der letzten Tage: Die Schweden sind sehr sehr hilfsbereit!!! Man braucht sich als Tourist überhaupt keine Sorgen über fehlende Orts- und Sprachkenntnisse machen. Sie werden hier überall gern geholfen - auf Englisch.
Zurück zu unserer Sightseeing-Tour durch Stockholm:
Wir sind an der richtigen Station der "Tunnel-Banna" ausgestiegen und befinden uns mitten im historischen Ortskern von Stockholm. Vielleicht sollte noch gesagt werden: Stockholm verteilt sich auf unzählige kleine Inseln, jede mit einem eigenen Themenschwerpunkt. Um uns nicht zu verzetteln, haben wir uns für den historischen Ortskern (Gamla Stan) und die angrenzenden Viertel entschieden.
Hier starten wir als erstes auf dem
ältestesten Marktplatz Stockholms:
Danach lassen wir uns in dem Pulk von Touristen mit Richtung Schloss treiben:
Wieder an Land geht es weiter durch kleine Gassen und große Kirchen:
So ein Sightseeing-Tag kann ganz schön anstrendend sein... so kommt das "Cafè under de Linden" gerade richtig um die Akku's wieder aufzufüllen.
Danach geht es mit dem Garmin weiter, die Hauptstadt Schwedens zu erkunden... Und morgen ist auch noch ein Tag in Stockholm! :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen